Ein Meilenstein, der bei der Produktion beginnt und in der Umwelt ankommt.
Nach einem Weg, der vor einiger Zeit mit Unterstützung unseres Environment & Energy Specialist Simone Lioi, des gesamten QHSE-Teams und des Regulatory Affairs-Teams begann, hat LATI im April offiziell die Zertifizierung Operation Clean Sweep® (OCS) erhalten – eine Anerkennung, die das Engagement des Unternehmens zur Vermeidung von Kunststoffgranulatverlusten in die Umwelt bezeugt.
Während wir in der Vergangenheit auf die anfänglichen Strategien eingegangen sind, möchten wir heute über den operativen Teil des Projekts sprechen – jenen, der tagtäglich zwischen Anlagen, Silos und Maschinen gelebt wird. Das tun wir durch die Informationen von Ciro Costante, Prozesskoordinator in Vedano Olona, und Marco Oliverio, Produktionsbereichsleiter in Gornate Olona. Zwei Schlüsselfiguren, die gemeinsam mit ihren Teams diesen Erfolg möglich gemacht haben.
Was war Ihr Beitrag auf dem Weg zur OCS-Zertifizierung?
Ciro Costante: „Meine Aufgabe war es, meine Mitarbeitenden zu koordinieren, ihnen logistische und motivierende Unterstützung zu bieten, damit alle geplanten Aktivitäten rechtzeitig und mit der nötigen Sorgfalt abgeschlossen werden konnten.“
Marco Oliverio: „Ich war verantwortlich für die Organisation der Abteilungen und Ressourcen, identifizierte kritische Punkte in jedem Bereich und motivierte das Team zur Zielerreichung. Noch bevor wir die Ergebnisse messen konnten, suchten wir nach effektiven Lösungen zur Minimierung von Verlusten.“
Was waren die größten Herausforderungen bei der Gewährleistung von Ordnung, Sauberkeit und Kontrolle?
Ciro: „Eigentlich hatten wir keine großen Schwierigkeiten. Bei LATI gibt es seit jeher eine ausgeprägte Kultur der Ordnung und Sauberkeit. Wir mussten nur einige Details verfeinern, konnten aber auf einer soliden Basis aufbauen.“
Marco: „Ich würde eher sagen, es war motivierend als herausfordernd. Die tägliche Aufmerksamkeit für Ordnung ist dank Lean Manufacturing bereits Teil unserer Denkweise. Mit einfachen Verbesserungen und praktischen Methoden konnten wir die Verluste weiter reduzieren und bei Bedarf schnell eingreifen. Es ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess.“
Wie wichtig war Teamarbeit?
Ciro: „Teamarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg. Ohne die Einbindung aller erreicht man nicht nur keine Meilensteine, man kann sie auch nicht langfristig erhalten.“
Marco: „Unverzichtbar! Wie bei jedem Projekt kommt das Ergebnis nur zustande, wenn alle mit demselben Ziel zusammenarbeiten. Ich bin sehr stolz auf mein Team: Ich habe eine aufrichtige Sensibilität für dieses Thema erlebt.“
Gibt es einen Moment, an den Sie sich besonders stolz erinnern?
Ciro: „Während des abschließenden Audits lobte der Zertifizierer die Ordnung und Sauberkeit: Das war ein Moment großer Zufriedenheit.“
Marco: „Sicherlich war die Entwicklung spezieller Trichter, jeweils einer pro Abteilung, ein entscheidender Schritt. Dadurch hatten wir eigene Sammelpunkte und konnten unsere Fortschritte im Laufe der Zeit messen.“
Was bedeutet diese Anerkennung heute für Sie und für LATI?
Ciro: „Es ist ein Grund zum Stolz – persönlich und für das Unternehmen. Ein greifbares Ergebnis, das unser tägliches Engagement zeigt.“
Marco: „Zertifizierungen machen uns weltweit glaubwürdig und zuverlässig, und die OCS ist das Sahnehäubchen. Zu wissen, dass wir bewusst daran arbeiten, potenzielle Umweltschäden zu vermeiden, ist weit mehr als eine Pflicht – es ist eine Chance, die wir mit Begeisterung ergreifen.“
Der Erfolg bei der Erlangung der Operation Clean Sweep®-Zertifizierung ist nicht einfach nur eine Medaille zum Vorzeigen – er ist das Ergebnis einer gelebten, geteilten Unternehmenskultur. Einer Kultur, die mit Bewusstsein beginnt, über die Organisation der Produktionsprozesse führt und im Respekt gegenüber der Umwelt mündet.
LATI wird diesen Weg weitergehen, getragen von kontinuierlicher Verbesserung und dem Einsatz seiner Mitarbeitenden. Denn die Vermeidung von Granulatverlusten ist ein tägliches Engagement – und ein konkreter Beitrag für unseren Planeten.